Reha- und Behindertensport

Willkommen im Gesundheits- & Freizeitsportbereich vom TSV & FTSV Kuchen

Vergleichbar mit der sehr erfolgreichen Kooperation im Kinderturnteam haben der TSV und der FTSV Kuchen auch eine Kooperation im Gesundheits- & Freizeitsportbereich gegründet. Die Kooperation ist ein Sammelsurium aus den Abteilungen Gesundheitssport / Kursprogramm, Reha- und Behindertensport und Turnen & Freizeitsport.

Für Sie bedeutet dies, dass Sie mit der Mitgliedschaft in einem Verein die Freizeit- und Gesundheitssportangebote beider Vereine nutzen können. Bei diesen breit gefächerten Möglichkeiten ist es sicher nicht schwer, etwas Passendes für ihre sportlichen Interessen zu finden. Probieren Sie unsere Angebote doch einfach mal aus. Wir freuen uns auf Sie! Natürlich können Sie auch als Nichtmitglieder in die Angebote unverbindlich mal hineinschnuppern. Es besteht die Möglichkeit, ohne Mitgliedschaft in einem Verein die Angebote gegen vergleichbar geringe Gebühren zu nutzen. 

Sie haben bei uns viele Möglichkeiten, etwas Gutes für Ihre Fitness und Gesundheit zu tun.

 

Reha- & Behindertensport 

Rehabilitationssport, auch bekannt als Rehasport, ist eine entwickelte Gesundheitsleistung, welche in Form von sportlichen Übungen in der Gruppe stattfindet. Ziel ist es, Menschen mit Behinderung bzw. von einer Behinderung bedroht, wieder in das Alltags- und Berufsleben einzugliedern

** Der Diabetes Sport wird von Ihrer Krankenkasse unterstützt. Die Gebühren bzw. die Abrechnung klären Sie bitte mit der Kursleiterin.

Unser Rehasport Angebot:

Diabetessport**

Dienstag 18:00 – 19:00 Uhr

Wenn Sie Probleme mit Diabetes, egal welcher Art, haben, sind Sie hier genau richtig aufgehoben. Ihre Sportgruppe wartet auf Sie. Die ausgewogene Bewegung senkt Ihren Blutzuckerspiegel und macht in der Gruppe mit anderen Diabetikern besonders viel Spaß. Der Diabetessport ist in der Regel 18 Monate lang kostenlos. Die Kosten übernimmt die Krankenkasse (Antrag auf Kostenübernahme für Rehabilitationssport).

Ort: Bahnhofturnhalle

Übungsleiterin: Katja Heer-Striegan

 

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bessere Benutzererfahrung zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK